Sonja
B 143 Westbahnbrücke – Grüne fordern Radweg
Ab März 2022 soll die Westbahnbrücke der B 143 generalsaniert werden. Die Baukosten betragen laut Abteilung Brückenbau des Landes rund 3,5 Millionen Euro. Die Grünen … weiterlesen
Bürgermeisterwahl: Grüne gratulieren Peter Schobesberger zur eindrucksvollen Wahl
Die Grünen gratulieren Peter Schobesberger (SP) zum deutlichen Sieg bei der Bürgermeister-Stichwahl. „Vöcklabruck hat Veränderung gewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so Stadträtin Sonja … weiterlesen
Die GRÜNEN sind drittstärkste Kraft im Gemeinderat
Sonja Pickhardt-Kröpfel: „Ich gratuliere Peter Schobesberger zum Wahlsieg“ Die GRÜNEN haben bei der Gemeinderatswahl zugelegt und sind nun drittstärkste Kraft. „Die VP-Mehrheit wurde gebrochen. Es … weiterlesen
Hartnäckig für den Klimaschutz!
Diese Wahl bietet die Chance für einen Wechsel zu einer zukunftsfähigen Politik und einem neuen Stil.Mit Sonja Pickhardt-Kröpfel kandidiert eine erfahrene Gemeinderätin als grüne Bürgermeisterkandidatin, … weiterlesen
Klimaschutz jetzt!
Wir gehen davon aus, dass der Mensch grundsätzlich Vernunft begabt ist. Warum fällt es dann so schwer, Dinge zu verändern? Wir warten so lange, bis … weiterlesen
Faktencheck zu Wahlversprechen: Mitbestimmung & Klimaschutz
Klimaschutz, Grünflächen und Mitbestimmung. Im Wahlkampf wird dazu viel versprochen. Wir unterziehen dies einem Faktencheck: Beispiel Poschenhof Ein Bauprojekt mit 19 Reihenhäusern und 9 Wohnungen … weiterlesen
Herr Berta
Nach einem ausführlichen Schnecken-Casting an diversen Wanderwegen in Vöcklabruck wurde eine wunderschöne Weinbergschnecke für das Fotoshooting im Wasserpark ausgewählt (siehe Foto). Ein siebenjähriger Schneckenliebhaber (Nacktschnecken … weiterlesen
„FÜR MEHR GRÜN IN DER STADT UND EIN OFFENES RATHAUS“
Interview mit Bürgermeisterkandidatin Sonja Pickhardt-Kröpfel PW: Also Sonja, ich habe mir zur Vorbereitung Interviews in anderen Parteizeitungen angesehen, welche in dem Stil „Ich bringe meine … weiterlesen
Wenden oder Schrubben
Ein Wahlkampf ohne Wahlgeschenke wäre ein bisschen wie eine Tasse Kaffee im Kaffeehaus ohne „Leckerli“ auf der Untertasse. Eine kleine Aufmerksamkeit, die man annehmen kann … weiterlesen