Bahnhofsparkplätze

Status: tägliche Parkplatz-Not bei Bahngästen – fast unmöglich, nach 6.45 früh einen Parkp
Weiterlesen
🥳Radwegenetz in Vöcklabruck wird erweitert!

Kinder sind das Maß für Verkehrssicherheit:
Wir müssen alle Wege und Radwege so planen und bauen, dass wir mit gutem Gefühl unsere Kinder darauf alleine losziehen lassen. Dann fehlt ja nur mehr der Helm ⛑ - also abgesehen vom gesamten Radwegenetz 🙃- aber! Dafür haben wir schon letzten Sommer geschwitzt:

In zwei Workshops im Juni und Juli ist eine Gruppe von rund 20 Radfahrer:innen quer durch Vöcklabruck geradelt, um den Status der Radrouten zu beurteilen, Schwachstellen aufzuspüren, Verbesserungsvorschläge zu machen. 
🚲Die Federführung hatte dabei die FahrRAD Beratung OÖ. Mit dabei die Vöcklabrucker Radlobby, die mit ihrer Expertise und Praxis Wesentliches beiträgt. 
📃Herausgekommen ist eine lange Liste an Maßnahmen – insgesamt 27 Punkte. 
🙌 Im Mobilitätsausschuss Ende Jänner wurde dann beschlossen, dass mit den kostengünstigen Maßnahmen sofort begonnen werden soll. Das ist im Wesentlichen die Markierung von Hauptradrouten, wobei man sich vorerst auf zwei konzentrieren will. 
✅ Jährlich wird im Mobilitätsausschuss der Status des Radwegenetzes erhoben und die nächsten Maßnahmen werden vereinbart.
Das hier ist Ron. (Name geändert 😋). Er ist ein echter Powermann! Denn während er sich um 2 (Zahl geändert 🙂) Kinder kümmert, schafft er es noch geringfügig in der Pflege zu arbeiten und wenn am Abend Familienmutter Anna-Lena (Name geändert 🙃) von ihrem Arbeitstag und dem Fußballltraining erschöpft nach Hause kommt, erwartet sie und ihre Kinder schon ein tolles Essen. Anna-Lena ist dabei auch bewundernswert, schließlich geht sie am nach-Hauseweg einkaufen und spielt liebevoll noch eine halbe Stunde mit den Kindern und jeden zweiten Tag bringt sie sie sogar ins Bett, damit Ron zumindest dann Körperpflege betreiben kann. Am Wochenende wird sie regelmäßig von Vätern am Spielplatz bewundert - welche Mütter schaffen es, am Wochenende noch auf Hobbys zu verzichten und die Kinder so liebevoll selbstständig am Spielplatz spielen zu lassen? 

🧐Nun seid ihr an der Reihe: hat sich diese Geschichte so zugetragen, oder behandeln wir Sie liebevoll mit einer patriarchalen Lüge? 
Nun, diese Geschichte ist so passiert (steht aber natürlich in keinem Zusammenhang zum Bild 🙈) - nicht nur einmal - sondern täglich ganz oft. Der Unterschied ist nur: Die Geschlechterrollen sind vertauscht. 

🏥Lasst uns mal ehrlich sein: Würden Männer Kinder bekommen, wäre Care-Arbeit schon längst bezahlt - oder zumindest gerecht verteilt.

👨‍⚕️Carearbeit fasst alle Tätigkeiten zusammen, die wir alle „nebenbei“ machen, um das Leben zu organisieren: putzen, kochen, einkaufen, um andere kümmern, meistens unbezahlt, aber auch jede Berufe, bei denen es darum geht, sich um Menschen zu kümmern. Beide Arten von Care Arbeit werden vor allem von Frauen durchgeführt und beide Arbeiten werden nicht gerecht entlohnt. Die unbezahlte Carearbeit schafft Abhängigkeit der Frau vom Job ihres Partners.

🎯Unser Ziel muss sein: Care Arbeit in Beruf und Familie gleichmäßig zu verteilen, Carearbeit als ARBEIT anzuerkennen und auch finanziell abzugleichen! 

Fortsetzung in den Kommentaren…
🏗️ Aktuell gibt es größere Bauarbeiten im Bereich vom Agerspitz, um die umliegenden Siedlungsgebiete durch die landschaftlichen Veränderungen vor Hochwasser zu schützen. 
🌳 Die Anpassungen erfolgen nach ökologischen Kriterien, inkl. Amphibiengewässer, Aufforstungen & co! Das ist grundsätzlich nach unserem Geschmack - nur: der Weg entlang der Ager soll der Weg den Veränderungen zum Opfer fallen. Wir sind der Meinung, dass man ihn auch erhalten kann, um unser Vöcklabrucker "little canada", wie Sonja ihr Lieblingsnaherholungsgebiet in Vöcklabruck liebevoll nennt, auch weiterhin von allen Seiten besuchen zu können!