Ergebnisse des Klimarats

18 zufällig ausgewählte Vöcklabrucker­:­innen zwischen 18 und 81 haben unter professioneller Anleitung vier Themenfelder bearbeitet.Hier ein Auszug der vorgestellten Ergebnisse: ENERGIE: MOBILITÄT: KOMMUNIKATION UND BETEILIGUNG: … weiterlesen

Salzburger Straße wird neu gestaltet

Der Straßenraum vor dem Bildungscampus ist seit Anbeginn ein Problem.Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen und mehr Grün, kurz gesagt: mehr Lebensqualität, das soll die Neugestaltung … weiterlesen

Vöckla-Uferbegrünung

Nachdem es viel Aufregung über eine gefällte Pappel im Bereich des linken Vöcklaufers gegeben hat, wurde ein Treffen mit dem Gewässerbezirkes, Stadtgemeinde und AnrainerInnen vor … weiterlesen

Im Fluss des Lebens

Flüsse waren seit jeher die Lebensadern der menschlichen Siedlungsräume. Wasser – unverzichtbar für das Trinken und Tränken von Nutztieren, zum Transport wichtiger Güter und dem … weiterlesen

Mosaik ist Klimabündnisbetrieb

Die Sozialeinrichtung „Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration“ erhielt von Umweltlandesrat Stefan Kaineder die Auszeichnung als Klimabündnisbetrieb. „Seit Jahren legen wir in unserer Arbeit auf soziale Nachhaltigkeit besonderen Wert und … weiterlesen

Wie gut ist unsere Atemluft?

Motorisierter Straßenverkehr verursacht Lärm, braucht Platz für Fahrzeuge (egal ob sie fahren oder stehen), birgt Gefahren für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer und ist auch optisch keine … weiterlesen

Klimastrategie Vöcklabruck 2040

Die Stadt startet demnächst eine strukturierte und umsetzungsorientierte „Klimastrategie Vöcklabruck 2040“ – Politik und Verwaltung gemeinsam mit dem Vöcklabrucker Klimarat. Begleitet vom Klimabündnis OÖ wird … weiterlesen

Protest gegen Baumschlägerung an der Vöckla

Pickhardt-Kröpfel: „Mehr als fragwürdige Begründung des Gewässerbezirkes“ An der Vöckla beim Kolpingsteg wurden im Auftrag des Gewässerbezirkes mehrere Platanen gefällt. Die alten, aber gesunden Bäume … weiterlesen

Hochwasserschutzprojekt Ager Schalchham

Grüne fordern Erhaltung des Weges auf Vöcklabrucker Seite Die Grünen begrüßen das kürzlich begonnene Hochwasserschutzprojekt an der Ager. Der Schutz von 78 Objekten der Siedlung … weiterlesen