Mosaik ist Klimabündnisbetrieb

Die Sozialeinrichtung „Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration“ erhielt von Umweltlandesrat Stefan Kaineder die Auszeichnung als Klimabündnisbetrieb. „Seit Jahren legen wir in unserer Arbeit auf soziale Nachhaltigkeit besonderen Wert und … weiterlesen

Wie gut ist unsere Atemluft?

Motorisierter Straßenverkehr verursacht Lärm, braucht Platz für Fahrzeuge (egal ob sie fahren oder stehen), birgt Gefahren für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer und ist auch optisch keine … weiterlesen

Klimastrategie Vöcklabruck 2040

Die Stadt startet demnächst eine strukturierte und umsetzungsorientierte „Klimastrategie Vöcklabruck 2040“ – Politik und Verwaltung gemeinsam mit dem Vöcklabrucker Klimarat. Begleitet vom Klimabündnis OÖ wird … weiterlesen

Protest gegen Baumschlägerung an der Vöckla

Pickhardt-Kröpfel: „Mehr als fragwürdige Begründung des Gewässerbezirkes“ An der Vöckla beim Kolpingsteg wurden im Auftrag des Gewässerbezirkes mehrere Platanen gefällt. Die alten, aber gesunden Bäume … weiterlesen

Hochwasserschutzprojekt Ager Schalchham

Grüne fordern Erhaltung des Weges auf Vöcklabrucker Seite Die Grünen begrüßen das kürzlich begonnene Hochwasserschutzprojekt an der Ager. Der Schutz von 78 Objekten der Siedlung … weiterlesen

30 Jahre Klima­bündnis­gemeinde

Bereits seit 1992 ist Vöcklabruck Klimabündnisgemeinde. Seither wurden viele Aktionen, Veranstaltungen, Klimachecks u.v.m. gemeinsam mit den Expert:innen des Klimabündnisses durchgeführt. Einer, der von Anfang an … weiterlesen

Klimaschutz­investitionen

Am 13. Dezember steht der Voranschlag 2023 zur Diskussion und Beschlussfassung auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Es ist ein Sparbudget, das mehrere Ursachen hat: die … weiterlesen

25 Jahre – eine Frage der Perspektive

Katharina Reisinger gehört zu jener Generation junger Vöcklabrucker:innen, die unsere Stadt gar nicht ohne Grünes Gemeindeengagement kennt. Sie ist genauso alt, wie die Grüne Fraktion … weiterlesen