Breite politische Einigung für „Sommerfuzo“

Pickhardt-Kröpfel: Rechtlich prüfen und mit Anfang April umsetzen

Sommer Fuzo in Vöcklabruck v.l: Sonja Pickhardt-Kröpfel, Tom Hutchison, Stefan Hindinger, Thomas Koller, Petra Wimmer

Es gibt eine breite politische Mehrheit für eine „Sommerfuzo“ am oberen Stadtplatz, berichtet Umwelt- und Mobilitätsstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel (GRÜNE). VP, SP, Grüne und Neos einigten sich in der Verkehrsentwicklungsplan-Steuerungsgruppe auf folgende Punkte: Begegnungszone Stadtplatz, Jungmairgasse, Hinterstadt sowie neu Kirchen- und Postgasse, ganzjährige und ganztägige Fußgängerzone vom Stadtplatz bis zur Kirchengasse, saisonale Fußgängerzone („Sommerfuzo“) im oberen Bereich des Stadtplatzes ab Stadtbrunnen bis zum Stadtturm von Anfang April bis Ende Oktober von 12.30 bis 24 Uhr, Einbahnänderungen Mühlbachgasse von Parkstraße bis Stadtsaalgebäude und Hinterstadt ab Postgasse sowie Radverkehr in beiden Richtungen und Markierungen der Parkplätze am (oberen) Stadtplatz. „Dieses Maßnahmenpaket soll nun von Sachverständigen überprüft, im Gemeinderat Ende März beschlossen und ab April umgesetzt werden“, so Pickhardt-Kröpfel. Als nächster Schritt folgt dann die Gestaltung der Begegnungszone mit Sitzbänken, Radabstellanlagen (auch für Lastenräder), Abstellmöglichkeiten für einspurige Kraftfahrzeuge etc.

Derzeit fahren täglich 3.000 PKW über den Stadtplatz, zwei Drittel davon nutzen ihn als Durchzugsstraße. Ein Lösungsvorschlag der Experten von Trafility war die Wiedereinführung einer Fußgängerzone am oberen Stadtplatz. „Mit der breiten politischen Einigung wird das umgesetzt. Der Durchzugsverkehr wird massiv eingeschränkt und die Aufenthaltsqualität deutlich erhöht. Das Zentrum wird damit wieder attraktiver, wovon wiederum die Wirtschaftstreibenden profitieren”, schließt Pickhardt-Kröpfel.

Schreibe einen Kommentar