Radwegenetz erweitern
Letzten Sommer haben wir geschwitzt: In zwei Workshops im Juni und Juli ist eine Gruppe von rund 20 Radfahrer:innen quer durch Vöcklabruck geradelt, um den … weiterlesen
Von Natur aus Grün!
Letzten Sommer haben wir geschwitzt: In zwei Workshops im Juni und Juli ist eine Gruppe von rund 20 Radfahrer:innen quer durch Vöcklabruck geradelt, um den … weiterlesen
Motorisierter Straßenverkehr verursacht Lärm, braucht Platz für Fahrzeuge (egal ob sie fahren oder stehen), birgt Gefahren für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer und ist auch optisch keine … weiterlesen
Auch wenn in den letzten Jahren hunderte von neuen Wohnungen bezogen wurden, wird nach wie vor viel gebaut in unserer Stadt: Maximilianhof-Immobilien errichtet am Graben … weiterlesen
Die Stadt startet demnächst eine strukturierte und umsetzungsorientierte „Klimastrategie Vöcklabruck 2040“ – Politik und Verwaltung gemeinsam mit dem Vöcklabrucker Klimarat. Begleitet vom Klimabündnis OÖ wird … weiterlesen
Status: tägliche Parkplatz-Not bei Bahngästen – fast unmöglich, nach 6.45 früh einen Parkplatz zu bekommen. Was bisher geschah: Die ÖBB wollten wissen, ob die Parkplätze … weiterlesen
Die emotional geführte Diskussion um einen Damensaunatag im Freizeitpark zeigt, dass es den Internationalen Frauentag auch heute noch braucht. Es ist nicht in Ordnung, mit … weiterlesen
„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!“ Obwohl wir es selbst in Österreich noch nicht geschafft haben, diese einfache Form der Gerechtigkeit zu etablieren, sind sich die … weiterlesen
Pickhardt-Kröpfel: „Mehr als fragwürdige Begründung des Gewässerbezirkes“ An der Vöckla beim Kolpingsteg wurden im Auftrag des Gewässerbezirkes mehrere Platanen gefällt. Die alten, aber gesunden Bäume … weiterlesen
Sie verdienen nicht nur unsere Anerkennung sondern faire Löhne Unsere Gesellschaft profitiert massiv vom großen Einsatz und der Ausdauer von Frauen in Bereichen wie Gesundheit, … weiterlesen
Grüne fordern Erhaltung des Weges auf Vöcklabrucker Seite Die Grünen begrüßen das kürzlich begonnene Hochwasserschutzprojekt an der Ager. Der Schutz von 78 Objekten der Siedlung … weiterlesen