25 Jahre – eine Frage der Perspektive

Katharina Reisinger gehört zu jener Generation junger Vöcklabrucker:innen, die unsere Stadt gar nicht ohne Grünes Gemeindeengagement kennt.

Katharina Reisinger und Stefan Hindinger

Sie ist genauso alt, wie die Grüne Fraktion im Gemeinderat, also 25 Jahre.
Anlass für uns, sie zu einem Gespräch darüber zu bitten, was sie von der Grünen Arbeit im Lauf dieser Jahre wahrgenommen hat. Gemeinsam mit Grünen-Gründungsmitglied und Fraktionsobmann Stefan Hindinger hat sie die Sammlung der Stadttrommlerinnen (die mittlerweile vier dicke Ordner umfasst) durchgeblättert.
„Das erste, das mir einfällt, ist die Vöckla-Regatta. Bei der habe ich mit meinem Bruder die Teilnehmer:innen angefeuert. Das war eine Grüne Veranstaltung, bei der mit Traktorschläuchen auf der Vöckla um die Wette gepaddelt wurde. Das habe ich sehr cool gefunden!“, erinnert sich Katharina. Stefan ergänzt: „Das war noch in den Jahren vor der Landesgartenschau, vor der Renaturierung der Vöckla. Da haben wir auch zweimal ein „Zeltfest“ mit Musik am Abend, ungefähr auf der Höhe des Kolpinghauses direkt neben dem Fluss gefeiert.“ „Was habt ihr mit der Gründung des OKH zu tun?“, fragt Katharina nach, als ihr die entsprechende Ausgabe der Stadttrommlerin in die Hände fällt. „Die Grünen, vor allem Johannes Rabengruber, haben nach der Landesgartenschau wesentlich dazu beigetragen, dass die sogenannte Hatschek-Stiftung des alten Krankenhauses nicht abgerissen und eine Bausteinaktion für ein Offenes Kulturhaus ins Leben gerufen wurde.“ Dass das OKH mittlerweile ein nicht weg zu denkendes fixes Identitätsmerkmal unserer Stadt geworden ist, bestätigt auch Katharina. Dennoch merkt sie kritisch an, dass für 12-20-Jährige in Vöcklabruck eine Angebotslücke besteht. „Was kann ich als 14-Jährige in Vöcklabruck tun, wenn`s regnet? Außer in die VARENA gehen? Du bist in unserer Stadt nur wer, wenn du Geld ausgeben kannst.“ Aktuell nimmt sie besonders aufmerksam die Diskussionen um die FUZO in der Innenstadt wahr und kann über so manchen befremdlichen Kommentar von Innenstadtkaufleuten („Wir machen mehr Geschäft, wenn die Autos bei uns am Schanigarten vorbeifahren können.“) nur den Kopf schütteln. Seit ein paar Jahren ist Wien ihr Lebensmittelpunkt und dort gefällt ihr, dass es schon fast flächendeckend auch Parkplätze für Lastenfahrräder gibt und sowieso alle Wege per ÖV oder zu Fuß erledigt werden können. Bei der Öffi- und Radweg­erschließung gerade in Siedlungsrandgebieten bestehe bei uns definitiv noch Nachholbedarf. Diesen Befund kann Stefan nur bestätigen: „Es ist halt schwer, wenn 80 Prozent im Gemeinderat überzeugte Autofahrer:­innen sind,“ seufzt er.

Schreibe einen Kommentar