GRÜNE zeigen „Die einfachen Dinge“
im Klappsessel-Kino am Stadtplatz am Donnerstag, 14. August Die französische Komödie „Die einfachen Dinge“ steht beim „Klappsesselkino am Stadtplatz“ der Grünen am Donnerstag, 14. August … weiterlesen
Von Natur aus Grün!
im Klappsessel-Kino am Stadtplatz am Donnerstag, 14. August Die französische Komödie „Die einfachen Dinge“ steht beim „Klappsesselkino am Stadtplatz“ der Grünen am Donnerstag, 14. August … weiterlesen
Grüne besuchten „INNsGrün“ in Schärding Nachhaltigkeit und Klimawandelanpassung stellten die Grünen thematisch in den Mittelpunkt ihres Ausfluges zur Landesgartenschau „INNsGRÜN“ nach Schärding am Samstag, 5. … weiterlesen
Das traditionelle „Cultural Boarders Summer Battle“ der Skater:innen findet mit Unterstützung der Grünen am 12. Juli statt.Info: www.cultural-boarders.com Termin: 12 Juli 2025
Die Grünen laden zum Picknick an der Vöckla im Wasserpark mit Live-Musik von Harry Ahamer und einem Kinderprogramm ein. Termin: So. 29. Juni 2025 Start … weiterlesen
Samstag, 8. Juni, ab 16.00 Uhr im Wasserpark Die Grünen veranstalten am Samstag, 8. Juni ab 16 Uhr einen Picknick-Nachmittag im Wasserpark an der Vöckla. … weiterlesen
8. Juni, ab 16:00 Uhr, WasserparkDie Grünen laden zum Picknick an der Vöckla im Wasserpark mit Live-Musik von Harry Ahamer und einem Kinderprogramm ein. Start … weiterlesen
Sonntag, 5. Mai 2024, 10-17 Uhr: Raderlebnistag rund um den Attersee mit Grünem Stand am Landungsplatz in Attersee mit Gratis-Service für Bremse, Luft und Gangschaltung.
Die GRÜNEN Vöcklabruck, Oberer Buchleitenweg 4, 4840 Vöcklabruck veranstalten den Wettbewerb “Kleine Wildnis“ (nachfolgend „Wettbewerb“). Für die Durchführung dieses Wettbewerbs, die Teilnahme daran und die … weiterlesen
Mit dem Gartenwettbewerb „Kleine Wildnis“ wollen wir dazu ermutigen, sich eine eigene kleine oder große biodiverse Oase zu erschaffen. Egal ob Besitzer:in von Garten oder … weiterlesen
Naturnahe Gärten und Balkone sind wichtige Lebensräume für gefährdete Pflanzen und Tiere. Städte mit ihren vielfältigen Gärten sind inzwischen zu Rückzugsräumen für bedrohte Lebewesen geworden. … weiterlesen