Wie füreinander gemacht: Blüte und Bestäuber
Vor 140 Millionen Jahren hatte die Evolution eine grandiose Idee: Was bis dahin der Wind, das Wasser und der Zufall erledigt hatte, sollten die gerade … weiterlesen
Von Natur aus Grün!
Vor 140 Millionen Jahren hatte die Evolution eine grandiose Idee: Was bis dahin der Wind, das Wasser und der Zufall erledigt hatte, sollten die gerade … weiterlesen
Unsere Kulturlandschaft wird immer ärmer. Böden werden versiegelt, landwirtschaftliche Flächen sind einförmige Kultursteppen, ohne Hecken und Feldraine; zusätzlich durch Spritzmittel verseucht. Ob Singvögel, Amphibien, Insekten … weiterlesen
Die GRÜNEN Vöcklabruck, Oberer Buchleitenweg 4, 4840 Vöcklabruck veranstalten den Wettbewerb “Kleine Wildnis“ (nachfolgend „Wettbewerb“). Für die Durchführung dieses Wettbewerbs, die Teilnahme daran und die … weiterlesen
Mit dem Gartenwettbewerb „Kleine Wildnis“ wollen wir dazu ermutigen, sich eine eigene kleine oder große biodiverse Oase zu erschaffen. Egal ob Besitzer:in von Garten oder … weiterlesen
Naturnahe Gärten und Balkone sind wichtige Lebensräume für gefährdete Pflanzen und Tiere. Städte mit ihren vielfältigen Gärten sind inzwischen zu Rückzugsräumen für bedrohte Lebewesen geworden. … weiterlesen
Der Österreichisch-Bosniakische Kulturverein hat die Parkplätze beim neuen Kulturzentrum nicht versiegelt. Danke für das Engagement für Boden- und Klimaschutz!
Die Garten-Saison beginnt schon bald und wir möchten die Entscheidung zum ökologischen Gärtnern belohnen. Wer eine „Kleine Wildnis“ auf seinem Balkon oder im Garten geschaffen … weiterlesen
Wer, so wie ich, oft mit dem Zug unterwegs ist, der kann sich schon bald auf ein wunderschönes Schauspiel freuen: Auf den Bahndämmen und Böschungen … weiterlesen
Im Herbst fanden vier Workshops statt, in denen zu den vier großen Themen weitergearbeitet wurde, die vom Vöcklabrucker Klimarat empfohlen wurden. Zwischen 15 und 25 … weiterlesen
18 zufällig ausgewählte Vöcklabrucker:innen zwischen 18 und 81 haben unter professioneller Anleitung vier Themenfelder bearbeitet.Hier ein Auszug der vorgestellten Ergebnisse: ENERGIE: MOBILITÄT: KOMMUNIKATION UND BETEILIGUNG: … weiterlesen